perosoft - wasserenthärtungsanlagen


Perosoft Wasserenthärtungsanlagen sind Ionentauscher

Sie nehmen die Härtebildner Magnesium und Calcium aus dem Wasser auf und geben dafür im Tausch Natrium ab.

Dieses Verfahren ist zuverlässig und effektiv und kann mit einem Härtemessbesteck einfach nachgewiesen werden. Aus diesem Grund wird es seit vielen Jahrzehnten erfolgreich angewendet.

Perosoft Wasserenthärtungsanlagen gibt es in vielen Größen als Einzel- und Doppelanlagen.

  • Klassische Bauweise mit getrennt vom Drucktank stehendem Salzsolebehälter
  • Kabinett-Bauweise mit im Kabinettbehälter stehendem Drucktank.

Die Füllung einer Perosoft Wasserenthärtungsanlage besteht aus einem Kationentauscher in Gelstruktur, hergestellt auf Polystyrolbasis mit Sulfonsäuregruppen. Die bei uns zum Einsatz kommenden Ionenaustauscher haben Lebensmittelzulassung. Unsere Anlagen dürfen deshalb auch zur Behandlung von Getränken und Trinkwasser eingesetzt werden.

Perosoft Wasserenthärtungsanlagen sind äußerst sparsam im Salz- und Spülwasserverbrauch.

Wie funktioniert eine Perosoft Wasserenthärtungsanlage?

Das zu enthärtende Wasser durchfließt die Ionenaustauscherfüllung der Enthärtungsanlage im Drucktank von oben nach unten. Die Härtebildner Calcium und Magnesium werden vom Austauscher aufgenommen und Natrium wird abgegeben. Das zuvor harte Wasser wird durch den Austausch der Härtebildner zu weichem Wasser. Ist die Austauscherkapazität erschöpft, muss die Füllung mit Salzsole (Kochsalzlösung) regeneriert werden.

Dies geschieht alles vollautomatisch. Hierzu wird der Zeitpunkt für die Regeneration durch messen der verbrauchten Wassermenge bestimmt. Ist die Kapazität erschöpft, läuft die Regeneration vollkommen selbständig ab. Danach ist die Enthärtungsanlage wieder betriebsbereit.

Offerte für eine Perosoft Wasserenthärtungsanlage anfordern
Broschüre herunterladen
Fact Sheet - Perosoft